Allgemein

Halloween Dinner

Wie versprochen gibt es hier eine Inspiration für euer Halloween Dinner.
Kürbishirn wie letztes Jahr auch zubereitet. Das “Drachenblut auf Schnee gegossen” wird dieses Mal mit Brombeeren zubereitet, um eine dunklere Farbe zu erhalten, so dass es etwas grusliger und mehr nach Blut aussieht. 😉

Kürbishirn frisch geköpft und “Drachenblut auf Schnee gegossen”

Für 2 Personen Kürbishirn frisch geköpft:

1 Kürbis ca. 600g
1 Avocado
1/2 Zwiebel
6-8 Kirschtomaten
200g Gruyère Käse
frischen Thymian 3-4 Zweige
frischen Rosmarin 2 Zweige
Pfeffer, Salz
3-4 EL Olivenöl

Dies ist ein superleckeres und einfaches Rezept! Die Kombination zwischen Kürbis und Käse, der Avocado und den Tomaten ist ein purer Zungenschmaus.

Was ihr tun müsst:

Einen Kürbis köpfen 😉 und aushüllen.
Dann die Avocado halbieren und die Haut abpuhlen, dann in Würfelstücke schneiden.
Den Käse ebenso in Würfel schneiden.

Die Kirschtomaten nach dem Abwaschen vierteln.

In einer Schüssel Pfeffer, Salz. Die Blätter vom Rosmarin und Thymian von den Zweigen abmachen und klein zerhäckseln bzw. klein machen, danach mit in die Schüssel geben. 3-4 EL Olivenöl in die Schüssel geben und mit den Avocadostücken, Käsewürfel und Kirschtomaten vermengen.

Die vermengte Masse in den ausgehüllten Kürbis geben, den Deckel vom Kürbis drauf und ab in den Ofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze bei 45 Minuten. Der Rest der nicht mehr in den Kürbis gepasst hat, haben wir als Salatbeilage missbraucht. 😉

 

 

 

Für Drachenblut auf Schnee für 2 Personen:

– 1 Becher Sahne
– 1 Mascarpone
– 1 Vanilleschote (davon das Mark)
– 3 Blätter Gelatine oder 1/2 TL AgarAgar
– 2 EL Birkenzucker oder andere alternaitve Zuckerarten
– min. 200g Brombeeren für die Sauce
– Saft eine Zitrone

Zunächst aus der Vanilleschote das Mark herauskratzen. Dann den Becher Sahne erhitzen bzw. zum Kochen bringen und mit dem Vanillemark verfeinern und 2EL vom Birkenzucker hinzufügen. Das Ganze schön einköcheln lassen.

Währenddessen die Gelatine erweichen und der Sahnemasse hinzufügen und einrühren. Etwas abkühlen lassen und die Mascarpone unterheben.

In die gewünschten Behälter füllen und in den Kühlschrank stellen.

Für das Drachenblut, also die Brombeersauce (bitte möglichst erst kurz vor Verzehr zubereiten):
Die Brombeeren putzen und waschen mit klaren Wasser.
Dann in einen pürierfähigen Behälter umfüllen (Messbecher). Den Saft einer Zitrone hinzufügen und nach und nach runter pürieren, so dass eine schöne homogene Masse entsteht.
Das fertige “Drachenblut” kann nun über das Dessert gegossen werden.

Lasst es euch schmecken! 😉

Kommentare deaktiviert für Halloween Dinner