
Lebenszeichen
Die letzten Wochen waren turbulent, aufregend und auch etwas stressig. Ich habe mich hier sehr rar gemacht und es gab keinen wirklichen neuen Content. Ich möchte einige Gründe und Erlebnisse nennen, warum das so ist. Zum Einen ist für mich diese Seite eher ein Hobby und was ich gerne machen möchte, wenn ich genügend Zeit habe und ja die Zeit fehlt mir oft. Neben den alltäglichen Abläufen, kommen ja noch familiäre Geschichten hinzu und das soziale Umfeld, wo es dann schon vorkommen kann, das man eben keine Zeit für seine Hobbies hat, die man gerne macht. Ich glaube jeder von uns kennt das.
So, nun möchte ich aber mit einer der Hauptgründe starten, warum ich mich hier so rar gemacht habe und warum meine Prioritäten erst Mal woanders lagen, als das füllen dieser Seite. Unsere Küche war das Hauptproblem. Unsere Küche haben wir durch unsere Vormieter übernommen, was wir nicht wussten, dass diese auch schon von den Vormietern übernommen worden ist und schlussendlich ein Alter von 19 Jahren gehabt haben muss. Auf jeden Fall war es dann so, dass nach und nach die Elektrogeräte ihren Geist aufgegeben haben. Zuerst war es der Backofen, der nicht mehr mit Heißluft arbeitete, aber wo wir mit Ober- und Unterhitze immer gut klargekommen sind. Dann war es der Geschirrspüler, den wir dann erst Mal austauschen mussten. Und nun war es der Gefrierschrank, der diesen Sommer immer lauter wurde und der Ruß an der Wand hoch zur Decke immer mehr hochkam. Nein, es war nicht wirklich Rauch und wahrscheinlich war es auch viel Staub, aber meine Bedenken und Ängste wurden größer, dass es einen Kabelbrand oder einen anderen größeren Defekt geben könnte. So habe ich beschlossen und mich dazu entschieden eine neue Küche zu bestellen. Klar, hätten wir auch einfach nur den Kühlschrank austauschen können, aber da wir uns auch mit der Höhe der Arbeitsplatte und der Hochschränke, die sehr tief hingen ärgerten und wir generell mit der Aufteilung uns nur ärgerten, haben wir gesagt, wir lassen das neumachen – alles. Jetzt ist die Renovierung abgeschlossen und die Küche steht wieder und hoffentlich nun auch wieder für sehr lange. Ja, es ist keine Sache, die man mal so eben macht, sondern etwas was längerfristig Bestand haben soll, deswegen war mir auch eine genaue Planung wichtig und so etwas benötigt Zeit, viel Planung und immer wieder Umdenken. Dann ist der Platz eines der größeren Herausforderungen gewesen, da wir eine recht kleine Küche haben, waren wir räumlich gesehen etwas eingeschränkt, was die Auswahl anging. Letztlich haben wir uns neben IKEA Küchen oder Möbelhausküchen, für eine Küche von einem Küchenstudio entschieden. Ich muss zugeben, ich war erstaunt, auf was man alles achten muss, mit Anschlüssen und Höhen und Tiefen und ja, dass war wirklich nicht ohne, aber ich glaube wir haben gute Lösungen gefunden. Der Geschirrspüler ist nicht mehr an der Außenwand, der Herd ist für eine größere Arbeitsfläche weiter nach rechts gerutscht. Die Hängeschränke sitzen jetzt etwas höher und nicht mehr so weit vorne. Es ist mehr Stauraum vorhanden und die Geräte sind neu und geben nun zumindest hoffentlich nicht so schnell den Geist auf. Insgesamt gesehen bin ich sehr zufrieden, es macht wieder Spaß in der Küche zu arbeiten. Es ist schön, wenn alles seinen Platz findet und man nicht mehr ständig an zig’ Ecken hin muss, um alle Utensilien zu haben. Alles befindet sich nun in direkter Reichweite, sei es beim Arbeiten am Herd oder an der Arbeitsplatte oder bei der Bedienung von elektrischen Küchenhelfern. Sagen wir es so, die ganze Planung und auch mal der Ärger und Stress haben sich gelohnt.
Ein anderes Problem welches ich mit der Seite habe, dass es egal, um wlechen Beitrag es sich handelt, ob es ein Rezept des Monats ist oder ein Artikel, den ich zum Lesen teile. Es nimmt Zeit in Anspruch und dass ist vielen einfach nicht so ganz bewusst. Das ist nicht mal eben einen Text verfassen, hochladen, fertig, sondern oftmals, gehört noch ein Beitragsbild dazu, der auf die entsprechende Größe JEDES MAL zurecht geschnitten werden muss, hochgeladen werden muss und eingefügt werden muss. Dann möchte der Beitrag selbst hochgeladen werden und der Text sollte ja auch noch möglichst fehlerfrei sein. Das sind alles Punkte, die insgesamt gesehen keine 5 Minuten in Anspruch nehmen, sondern locker mal 1-2 Stunden in Anspruch nehmen und wenn man tagsüber beschäftigt ist, Essen kocht und abends die Zeit mit Familie verbringt oder unterwegs ist, dann kommt man nun nicht dazu sich die Zeit für seine Hobbies zu nehmen. Die letzten Wochen war immer irgendwas los oder stand an, jetzt habe ich kleine Pause, bevor es wieder in die Vollen geht. Vielleicht muss ich da auch die gewissen Balance finden, vielleicht ein passenderes System mit dem ich arbeiten kann und besser klarkomme oder vielleicht muss ich die Beiträge, wenn ich die Zeit habe vorschreiben und sie dann per Planer von WordPress zeitlich bereitstellen lassen. Ich bin mir nicht sicher, was da besser funktionieren könnte. Mich macht es traurig und ich habe auch oft ein schlechtes Gewissen, weil nichts kommt. Es fühlt sich mies und nicht gut an, aber ich kann es zur Zeit nicht ändern. Ich kann nur versuchen nach vorne zu schauen und es immer wieder besser zu machen. Es ist ja auch die Frage, welche Erwartungen hat man an sich selbst. Oft merke ich, dass meine Erwartungen mir gegenüber auch zu hoch sind und ich diese einfach nicht erfüllen kann und ich mich selber überfordert fühle und unsicher werde. Wir kennen das alle sicher, werden unsicher und durch die Unsicherheit machen wir mehr Fehler, obwohl wir Fehler eigentlich vermeiden wollen.
Nun ja, der Text gleicht ja fast schon einem Roman. Vielleicht sollte ich ja ein Buch schreiben. 😉 Ich wollte mich melden und sagen, dass ich noch lebe und die Seite nicht vergessen habe. Ich glaube auch, dass nun einer der größeren Zeitfresser erst Mal weg ist und ich mich wieder mehr auf andere Dinge konzentrieren kann, mitunter steht die Seite, die dringend ein Update haben sollte.
Danke für eure Zeit, die ihr mir gebt und meinen kleinen Roman gelesen habt. Ich wünsche euch eine schöne vorweihnachtliche Zeit. Denkt dran Sonntag ist schon der 1. Advent.
Alles Liebe und Gute,
eure
Annekathrin
von GefühlsGenuss

