
Was wir aus diesen Zeiten für uns lernen können
Auch bei allem Schrecklichen was uns das Coronavirus zeigt, sollten wir uns doch auch mal die Sachen ansehen, die wir lernen können oder was uns das Virus aufzeigt.
Meiner Ansicht nach zeigt uns das Virus sehr gut, wie es mit uns bestellt ist und dass wir stärker auf uns Acht geben sollte, gerade bei dem Thema Gesundheit und Ernährung.
Ich finde es elementar wichtig, dass man sich mit dem Thema Ernährung zumindest soweit auseinander setzt, dass man wissen sollte, was man besser NICHT essen sollte, was vermieden werden sollte und was uns als Mensch oder als Individuum gut tut. Hier muss man aber auch klar sagen, dass was mir gut tut, kann dir nicht gut tun. Ich vertrete die Ansicht, dass Ernährung etwas individuelles ist und daher sind auch irgendwelche Ernährungsrichtweiser fehl am Platze. Es gibt nicht „die“ Ernährungsweise oder -art. Ich denke, dass man viele Bausteine einbauen kann, um den eigenen Körper individuell gut versorgen zu können, mit den Nährstoffen, die der Körper brauch.
Ich habe beim Thema schon einiges lernen dürfen, würde mir aber niemals anmaßen, eine Empfehlung zur Ernährung zu geben ohne die Einzelnen individuellen Vorkenntnisse der Person selbst zu haben. Man kann Tipps zu Grundlegendem geben, ja und aufklären. Jeder sollte aber für sich selbst entscheiden, ob es für ihn Sinn ergibt oder nicht.
Zurück zum Thema, wir sollten uns die Frage stellen, was können wir für unsere Gesundheit tun, damit wenn wir mit einem Virus zu tun haben, der unser Körper nicht kennt, gut erkennt und schnell und effizient auf das Virus reagieren kann. Ein wichtiger Faktor ist meiner Meinung nach die Ernährung, aber auch BEWEGUNG. Ja, das fällt vielen von uns schwer zu integrieren, aber es hilft dem Körper ungemein und es tut uns selbst auch gut oder wie fühlt ihr euch, wenn ihr einen Spaziergang gemacht habt oder eine kleine Sportsession eingelegt habt? Wie wäre es mit kleinen Schritten anzufangen, jeden Sonntag ein Spaziergang beispielsweise? Oder vielleicht das Fahrrad aus der Garage holen und mal wieder eine Runde drehen? Oder oder….ihr könnt für euch selbst die Entscheidung treffen. Es ist nur wichtig, dass ihr was tut und anfangt und wenn es erst mal in kleineren Rahmen ist! Jeder kleinere Schritt nach vorne, ist ein Schritt weiter!
Auch wenn es vielleicht nicht möglich ist, mit Freunden gemeinsam sportlich aktiv zu sein, so könnt ihre euch doch auch beispielsweise mit Musik unterwegs motivieren oder habt einen Blick für die Natur offen. Es gibt so viele unsagbare Möglichkeiten sich fit zu halten und zu motivieren. 😉 Denkt dran, jeder kleine Schritt, ist ein Schritt weiter!
Aber auch nach einer getanen Leistung ist auch Entspannung ein wichtiges Element, um den Körper die Möglichkeit zu geben, seine Arbeit gut zu verrichten.
Der Körper braucht Regenerationsphasen, dass heißt auch gut erholten Schlaf. Wie steht’s mit eurem Schlaf und was könntet ihr tun, um diesen zu verbessern?
Früher ins Bett gehen, Handy nicht neben dem Nachttisch, einen Tee vor dem Schlafen gehen usw. Das sind alles nur Anregungen, die ich mitgeben möchte.
Was hilft euch zu entspannen? Ist es Musik hören? Ein Buch lesen? Einen Film schauen? Duschen oder ein Bad nehmen? Auch hier gibt es so viele Möglichkeiten.
Ich finde, wir haben so viele Tools, die uns selber helfen unserer Gesundheit intakt zu halten, warum sollten wir diese nicht nutzen?
Ich wünsche Euch eine schöne Zeit und bleibt gesund!
Alles wird gut!
Eure Annekathrin
von
GefühlsGenuss

