Anleitungen

10 Produktempfehlungen für die Zubereitung

Zubereitung in der Küche

Hier möchte ich dir 10 Produktempfehlungen geben, die ich selbst verwende und mit denen ich sehr zufrieden bin.

Produktempfehlung für Öle und Fette

Olivenöl “nativ extra” – nach unserem Fazit hat Bio Planeté mitunter das bessere Preis-/Leistungsverhältnis. Ich gebe gerne die Empfehlung dieses Olivenöl zu nehmen. Dieses Olivenöl gibt es in drei verschiedenen Varianten in mild, mittel-fruchtig und fruchtig. Welches du verwenden möchtest, hängt von deinem Geschmack ab. Ich verwende abwechselnd mild und mittel-fruchtig.

Kokosöl oder Kokosfett – Ich möchte nicht mehr ohne diese Art von Fett kochen. Bio Planeté hat für mich das bessere Preis-/Leistungsverhältnis. Es schmeckt sehr mild, ist nicht so aufdringlich gegenüber anderen Herstellern. Dieses Kokosöl weißt ein gutes Laurinsäureprofil (50%) auf. Es gibt Kokosöle mit einem höheren Laurinsäureprofil, diese sind etwas kostenintensiver. Zu meiner Bewertung komme ich von meinen Erfahrungen und Erwartungen im Preis-/Leistungsverhältnis.

Der große 1 Liter Pott Kokosöl reicht bei meiner Verwendung gute drei Monate.

Ghee eignet sich wunderbar als Alternative zu Butter beim Kochen oder Braten. Ghee ist nichts Anderes als geklärte Butter. Geklärte Butter enthält kein Eiweiß, Milchzucker und kaum Wasser. Die Fettsäuren von geklärter Butter bleiben bis ca. 190 Grad stabil.

Produktempfehlung für Mehle

Leinsamenmehl ist ein toller Ersatz für Mehlprodukte. Leckere Baguettes oder Flammkuchenteig lässt sich mit Leinsamenmehl gut herstellen. Es ist vielseitig einsetzbar und schmeckt sehr lecker!

Am Anfang habe ich viele Rezepte mit Mandelmehl gemacht. Störend empfand ich den erzeugten Marzipangeschmack. Leinsamenmehl bietet mir eine optimalere Alternative.

Mandelmehl ist wie oben erwähnt, meine erste Erfahrung als Alternative zu herkömmlichen Mehl. Ich finde den Marzipangeschmack, der sich durch die hohen Temperaturen entwickelt besser zum Backen. Mandelmehl ist gerade für Kuchen einfach klasse!

Tipp: Teilentöltes Mandelmehl eignet sich besser zum Backen.

FiberHusk eignet sich sehr gut zum Panieren von Speisen und stellt eine tolle Alternative zum herkömmlichen Paniermehl dar.

Produktempfehlung für Salz

Ursalz – Salz ist ein wichtiges Thema. Herkömmlichen Salze meist mit Jod oder Fluorid zugesetzt. Das kann unseren Körper auf Dauer belasten und kann ihn in seinen Funktionen einschränken. Dies kann sich in einer nicht klaren Denkweise äußern.

Ich würde zu naturbelassenerem Salz raten.

Himalaya Salz – Ich verwende gerne Himalaya Salz für Salatdressings. Himalaya Salz ist weltweit einer der reinsten Formen von Salz. Alle wichtigen Mineralien sind im Himalaya Salz enthalten, die der Mensch braucht. Himalaya Salz hat viele gesundheitliche Vorteile.

Produktempfehlung für Süßungsmittel

Für eine alternative zum Zucker habe ich mich für Kokosblütenzucker entschieden. Kokosblütenzucker lässt den Blutzuckerspiegel nicht rasch ansteigen. Es enthält mehr Nährstoffe als herkömmlicher Haushaltszucker. Ich verwende Kokosblütenzucker hauptsächlich mit 1 Teelöffel für Kaffee pro Tasse. Bei mir reicht die große Packung locker 6 Monate aus.
Zum Backen verwende ich lieber Birkenzucker auch “Xylit” genannt. Ich finde Birkenzucker beim Backen angenehmer. Es entsteht kein extremer karamellierten Geschmack wie es beim Kokosblütenzucker der Fall ist. Ich nehme Birkenzucker, der nicht aus Mais hergestellt worden ist. Mais kann gentechnisch verändert worden sein. (“GMO = Genetically Modified Organism”)
Birkenzucker kann industriell aus Holz- und Maisabfällen gewonnen werden. Ich hakte diese Herstellungsverfahren für gesundheitlich bedenklich! Ich achte auf entsprechende Qualität. Xylit aus Birke bevorzuge ich.