Anleitungen

Keimlinge

Klein aber oho!

Ich bin total begeistert von Keimlingen. Ich kannte diese immer nur aus guten Restaurants als Beilage oder Deko auf dem Salat oder dem Hauptgericht. Ich habe mich immer gefragt, was das genau ist und wie das geht, diese zu “pflanzen”. Naiv wie ich war, dachte ich man bräuchte ein kleines Beet und tut dort die Samen rein und gießt und wartet, bis es sprießt. Tja, hätte ich schon früher gewusst, wie einfach und praktisch man diese kleinen “Pflänzchen” ziehen kann, dann hätte ich sicherlich schon früher angefangen meine Keimlinge zu ziehen.

img_20161023_132945

Es gibt Keimlinge verschiedenster Art. Die Wahl fällt da oft schwer. Ich habe zum Testen erstmal angefangen mit den Alnatura Keimpackungen und den dazugehörigen Keimgläsern. Keimgläser kann ich nur empfehlen. Diese sind aus Glas und habe einen Kunststoffsteckel, mit Löchern drin und man kann das Glas sogar mit einer Kunstoffhalterung, die am Deckel mit integriert ist, hinstellen.

img_20161023_133238

Um Sprossen zu ziehen, ist es wichtig auf die entsprechenden Einheiten zu achten! 1 EL Samen oder 1/2 EL Samen können hier schon mal durcheinander gebracht werden. Was passiert, wenn man zu viel nimmt? Die Küche verwandelt sich in einen Urwald! 😉 Zudem gilt es die jeweilige Einweichzeit zu beachten, damit die Keime bestmöglichst sprießen können.

Gespült wird mindestens zweimal pro Tag (morgens, abends).

Auf den jeweiligen Verpackungen stehen Angaben der Menge der Samen, die verwendet werden können. Die Einweichzeit, die meist aus mehreren Stunden besteht und die “Ernte”. In der Regel brauchen die meisten Keimlinge 3-4 Tage. Es gibt jedoch auch Angaben von 6-8 Tagen. Das ist abhängig je nach Sorte.

So, sieht es aus, wenn ich einweiche:
img_20161023_133430
Fertige Keimlinge sehen dann so aus:
img_20161023_132846