
Brioche Burger
So lecker Burger, die wir germacht haben und ich wollte diese mit euch teilen. Das schöne an Burgern ist, man kann sie immer individuell von den Beilagen her, zusammenstellen. Hier möchte ich auf unsere Variante aufmerksam machen und euch dieses leckere “Brioche Burger” teilen, welches von Chefkoch Jansen kreiert worden ist. Wir haben das Rezept nur leicht verändert.
Zutaten für 4 Brioche Burger
– 40 ml warme Milch
– 80 ml warmes Wasser
– 1/4 Würfel frische Hefe
– 1 EL Kokosblütenzucker alternativ Rohrohrzucker oder Vollrohrzucker
– 1 Eier & 1 Ei zum bepinseln
– 100g Dinkelvollkornmehl und etwas mehr zum Arbeiten
1 TL Salz
30g weiche Butter
1 EL Hanfsamen oder Sesam als Dekoration auf die Burger
Zubereitung der Brioche Burgers:
- In eine Schüssel Dinkelmehl abwiegen und eine Kuhle in die Mitte machen, um die Hefe mit Zucker und Wasser- und Milchgemisch zu Füllen (Wichtig: Nur die Kuhle noch nicht die ganze Flüssigkeit!) zum Gehen zu bringen. (Erkennabarkeit sind Bläschen oder Schaumbildung ca. nach 10 Minuten auf der Flüssigkeit).
- Mit den anderen Zutaten mischen und den Teig für 10 Minuten in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe kneten und danch nochmal ordentlich von Hand bearbeiten und gegebenenfalls noch etwas Mehl zugegeben. Der Teig sollte grade so nicht mehr kleben. Lieber mehr mit Mehl arbeiten (Finger und Arbeitsfläche bemehlen), anstatt mehr Mehl in den Teig einzuarbeiten) Den Teig 2 Stunden lang gehen lassen. Zwischendurch ruhig nochmal ordentlich kneten und einen neuen Teigball daraus formen. Ein bisschen reifen tut ihm gut. Nach zwei Stunden nochmal gut durchkneten und 4 gleich große Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und abgedeckt nochmal eine halbe Stunde gehn lassen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Restliches Ei mit 1 EL Wasser aufschlagen, Teiglinge damit bestreichen und Hanfsamen darüber streuen. Den Ofen bedampfen (am Besten mit einem ofenfesten Behälter mit Wasser befüllen und in die Mitte des Ofen stellen, notfalls tut es auch eine Wassersprühflasche) und für 15 Minuten, oder bis die Farbe stimmt, backen. Die Brötchen auf einem Gitter auskühlen lassen. Können auch super vorbereitet und eingefroren werden

Beilagen:
Avocadocreme:
3 EL Joghurt
1 Avocado
Pfeffer und Salz
etwas frisch gepresster Zitronensaft
Paprikapulver
Käuter deiner Wahl, wir haben Rosmarin genommen
Zutaten zusammengeben in einer Schüssel und pürieren bis eine homogene Masse entsteht
Ketchup
Radieschen
Rucola
Ziegenkäserolle in Scheiben geschnitten oder Ziegenkäse in Scheiben
Im Ofen gersötete Süßkartoffelscheiben
Nach eigenem Belieben die Brötchen belegen und guten Appetit! 🙂

