
Fenchel mit Ziegenkäse im Ofen [nachgekocht]
Fenchel mit Ziegenkäse aus dem Ofen
Gefunden und ausprobiert habe ich das Rezept von “Essen und Trinken“. (https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/60466-rzpt-fenchel-aus-dem-ofen)
Ein super einfaches Rezept durch seine wenigen Zutaten, die man braucht.
Es schmeckt lecker und frisch durch die Zitrone.
Als Alternative zur Petersilie, empfehle ich das Rezept auch mal mit frischen Thymian oder Rosmarin zu probieren.
Hier kann man immer mal wieder schön variieren.
Uns reicht das Essen immer wenn wir 2 größere Fenchel nehmen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Zutaten
Für 2 Portionen
3 Fenchelknollen
Salz
1 El Zitronensaft
4 El Öl
3 Stiele Petersilie (varierbar)
6 Ziegenkäse, Taler
2 El Honig
Zubereitung
Von 3 Fenchelknollen die dicken grünen Stiele abschneiden. Das zarte Grün beiseitestellen. Fenchel längs vierteln und den dicken Strunk abschneiden. Viertel in 2 cm breite Spalten schneiden. In einer Schüssel mit Salz und 1 El Zitronensaft würzen, mischen und 10 Minuten ziehen lassen.
Ofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). Fenchel mit 4 El Öl mischen und in eine flache ofenfeste Form (ca. 25 x 15 cm) geben. Im heißen Ofen auf dem Rost auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen.
Inzwischen Fenchelgrün und die Blättchen von 3 Stielen Petersilie fein hacken. 4 Fenchel aus dem Ofen nehmen, Ofengrill (240 Grad) einschalten. Fenchel mit 6 Ziegenkäsetalern (200 g) belegen und alles mit 2 El Honig beträufeln. Unter dem heißen Ofengrill im oberen Ofendrittel 3-5 Minuten hellbraun überbacken.

