Rezepte

Gefüllte Hähnchenbrust im Speckmantel mit PiMa-Pesto an Ofenmöhren in Honigmarinade

Gefüllte Hähnchenbrust im Speckmantel mit eigenkreierter PiMa-Pesto an Ofenmöhren in Honigmarinade

Mittlerweile sind wir wahre Künstler in der Küche. Nein, ich rede nicht vom Chaos, welches in der Küche entsteht, sondern von den leckeren Gerichten, die wir kreativ umsetzen.
Wir hatten wieder mal so richtig Lust auf Hähnchenbrust und haben uns überlegt diese zu füllen mit selbstgemachter Pesto und Ofengemüse.
Beim Ofengemüse sind wir diesmal bei Möhren hängengeblieben.
Für das selbstgemachte Pesto hatten wir noch ein Rest Macadamianüsse und Pinienkerne von Weihnachten über. Also dachten wir uns, wir machen aus diesen Nüssen zusammen mit frischem Basilikum ein leckeres Pesto und nennen es PiMa-Pesto. Ich kann euch sagen, es ist sehr lecker! Geht wirklich sehr einfach zu zubereiten. Schmeckt selbstgemacht WESENTLICH besser als so manche Pesto-Fertigprodukte aus dem Supermarkt, wie ich finde! Auch geschmacklich einfach nur Bombe!
Welche Zutaten haben wir gebraucht?

Zutaten:

Für die Hähnchenbrust:
2 Hähnchenbruststücke
8 Streifen Speck
ein paar eingelegte getrocknete Tomaten
1 Mozzarella
ein paar Zahnstocher, die das Fleisch zusammenhalten

Dazu das PiMa-Pesto:
ca. 40g Macadamianüsse
ca. 20g Pinienkerne
frisches Basilikum im Topf, möglichst alle schönen Blätter verwenden
ca. 100ml Öl (Wir haben Olivenöl und Rapsöl gemischt, man kann aber auch nur Olivenöl nehmen), einfach mit der Menge schauen, dass es nicht zu flüssig wird

Für die Ofenmöhren:
ca. 300g Möhren
etwas Honig
Olivenöl, Pfeffer, Salz

Zubereitung:

PiMa-Pesto

Als Erstes bereiten wir das PiMa-Pesto vor, da wir dies als Würzpaste für unsere Hähnchenbrust brauchen.
Die Macadamianüsse und Pinienkerne nach Möglichkeit in einen Mixer klein machen.
Wir nehmen nun einen hohen Messbecher und befüllen ihn mit den Blättern vom frischen Basilikum, geben dazu kleingemachten Pinienkerne und Macadamianüsse.
Schließlich noch das Öl und pürieren das Ganze.

Hähnchenbrust

Als Nächstes kümmern wir uns um die Hähnchenbrust. Diese schneiden wir seitlich längst auf, dass eine Tasche entsteht, aber nicht ganz durch! In diese Tasche kommt zuerst ein Teelöffel vom PiMa-Pesto, dann dazu Mozzarella (ob ihr diesen in kleinere Stücke oder Scheibchen schneidet, ist euch überlassen). Wichtig ist nur, dass es nicht zu dick wird, sonst halten die Zahnstocher nicht. Dann noch ein paar eingelegte getrocknete Tomatenstücke (einfach die eingelegten getrockneten Tomaten in kleinere Streifen schneiden) und die Seiten zuklappen, die Hähnchenbruststücke nun mit dem Speck umwickeln. Wir haben jeweils vier Streifen genommen bzw. benötigt.
Zum Schluss mit Zahnstochern fixieren, dass alles zusammenhält.
Das Fleisch nun schön scharf in einer Pfanne anbraten, nicht durchbraten, sonst wird es im Ofen zu trocken! Am Besten ist, wenn der Speck eine gute Bräunung (nicht schwarz) bekommt und das Fleisch außen herum leichte Farbe annimmt.
Die Fleischstückchen in Folie einpacken und für ca. 20 Minuten bei 160 Grad Ober- und Unterhitze in den Ofen.

Ofenmöhren

Für die Ofenmöhren, nehmen wir eine Schüssel und vermischen etwas Honig 1 EL Honig mit ca. 1 EL Rapsöl.
Die Möhren schälen wir und schneiden diese in mundgerechte halbe Stücke. (wie auf dem Foto zu sehen ist)
In die Schüssel die Möhren kurz durchschwenken, ein paar Minuten marinieren lassen und auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Bei 160 Grad ca. 15-20 Minuten in den Ofen.

Wir haben aus Platzgründen die Möhren und die Hähnchenbrust zusammen in den Backofen platziert. Idealerweise würde man die Hähnchenbrust bei Niedrigtemperatur garen lassen, damit Sie schön saftig bleibt. Der Kompromiss mit den 160 Grad zusammen mit den Möhren hat allerdings sehr gut funktioniert.

Essen auf Teller anrichten und noch ein 1 EL Pesto als Beilage platzieren.

Fertig!

Guten Appetit!