
Naanpizza
Ich bin bei Eat this! auf dieses leckerer Gericht gestoßen.
Es gibt dem nichts mehr hinzu zu fügen oder besser zu machen.
Das Rezept ist einfach so perfekt! Übrigens gibt es auf der Seite auch noch ganz andere leckere Rezepte. Ihr müsst unbedingt mal durchstöbern! (Werbung unbeauftragt!)
Wir haben nur ein paar Dinge in der Menge verändert, weil uns der Originalteig einfach doch ein wenig zu viel war und haben frische Hefe genommen, anstelle von Trockenhefe. Ich habe doch etwas weggelassen! Und zwar haben wir die Erbsen weggelassen. Hier nochmal unsere abgeänderten Zutaten:
Für das Naan
- 200 g Vollkorn Dinkelmehl
- 5 g Salz
- 1/3 frische Hefe
- 1 TL Schwarzkümmel
- 125 ml Wasser lauwarm
- 2 EL Sojajoghurt
Für das Gemüse
- 100 g Süßkartoffel
- 100 g Blumenkohl
- 50 g Spinat
- 30 g Kichererbsen
Für die Zwiebeln
- 1 rote Zwiebel groß
- 1/2 TL Salz
- 3 TL Tafelessig
Für den Belag habe ich Hummus selbst gemacht, da wir Kichererbsen eingelegte nehmen und immer ein Rest sowieso mehr übrig bleibt, verwerten wir alles direkt so.
Hier das Rezept:
Für den Belag:
Rest Kichererbsen (Kichererbsen Glas von DM – unbeauftragte Werbung)
30 ml Zitronensaft frisch gepresst
30 ml Olivenöl kalt gepresst
2 Knoblauchzehen gepresst
1 TL Koriander gemahlen
1 TL Kreuzkümmel gemahlen
1 TL Paprika edelsüss
Salz & Pfeffer
Alles mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse pürieren. Fertig ist der Belag für die Naan-Pizza!
Zubereitung
FÜR DAS NAAN
Zuerst das Mehl abwiegen eine Kuhle für die frische Hefe bauen. Die frische Hefe hinein bröseln und mit etwas Kokosblütenzucker oder anderem nährstoffreichen Zucker bemengen. (Kein weißen Industriezucker, dieser hat zu wenig Nährstoffe). Mit etwas lauwarmen Wasser beträufeln, so dass die Hefe verdeckt ist und die Kuhle noch intakt bleibt. Die Hefe erstmal ein paar Minuten gehen lassen, sodass sich Bläschen bilden. Salz und Schwarzkümmel beigeben. Wasser und Sojajoghurt dazugeben und 10 Minuten verkneten. Anschließend an einem warmen Ort abgedeckt 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat.
FÜR DIE ZWIEBELN
Zwiebel in feine Streifen schneiden, mit Salz und Essig vermengen und leicht einmassieren. Beiseitestellen.
FÜR DAS GEMÜSE
Süßkartoffel in 1 cm große Würfel schneiden, Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Öl in eine heiße Pfanne geben, Süßkartoffel und Blumenkohl bei hoher Hitze 6 Minuten rösten, dabei häufig umrühren. Spinat und Kichererbsen unterrühren, Pfanne vom Herd nehmen.
FÜR DIE NAAN-PIZZA
- Backofen mit Pizzastein oder Backblech auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig ausrollen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zu einem Fladen formen. Mit Hummus-Belag bestreichen und mit Gemüse toppen. Auf vorgeheizten Stein oder auf das vorgeheizte Backblech geben (das geht besonders einfach mit Hilfe von einem Stück Backpapier) und 10-12 Minuten backen.
- Mit fein gehacktem Koriander und den pinken Zwiebeln toppen.
Guten Appetit! Ich finde gerade die eingelegten Zwiebel im Essig so klasse!

