Wissen

Flohsamenschalen

Flohsamenschalen

Flohsamenschalen sind, wie ihr Name bereits sagt, die Schalen der Flohsamen. Sie werden überwiegend in Indien und Pakistan angebaut. Sie werden als Heil- und Lebensmittel unter dem Namen „indische Flohsamenschalen“ verkauft.

Flohsamenschalen werden von vielen Ärzten, Apothekern und Gesundheitsforscher als wirkungsvolles Heilmittel gegen Darmerkrankungen empfohlen. In der Lebensmittelindustrie werden die Flohsamenschalen als Bindemittel für gluteinfreie Backwaren, wie Muffins, Brot und Pizza verwendet. Sie eignen sich zum Verdicken von Speisen, als Zutat im Müsli, Joghurt und wunderbar als Entschlackungsmittel für den Körper.

Flohsamenschalen enthalten sehr viele pflanzliche Ballaststoffe, die sogenannten Schleimpolysaccharide. 100 Gramm (etwa ⅓ Tasse) Flohsamenschalen enthalten 72 Gramm Ballaststoffe, wogegen die Haferflocken nur 5 Gramm Ballaststoffe bei der gleichen Menge liefern. Dank’ der zahlreichen Ballaststoffe hat ein Esslöffel Flohsamenschalen die gleiche Wirkung wie 15 Esslöffel Haferkleie.

Wie Flohsamenschalen im Darm wirken

Flohsamenschalen bestehen überwiegend aus löslichen Ballaststoffen, die eine Schleim bildende Funktion haben. Sie binden große Mengen Wasser an sich. Dadurch vergrößern diese den Darminhalt. Dadurch wirken sie ähnlich wie ein Schmiermittel im Darm, und sorgen für eine geregelte Verdauung. Das Stuhlvolumen nimmt zu, der Stuhl wird weicher und die Darmentleerung erleichtert (ohne Pressen).

Im Dickdarm werden die löslichen Ballaststoffe von den im Darm lebenden guten Bakterien, in kurzkettige Fettsäuren zerkleinert. Lösliche Ballaststoffe sind außerdem die Nahrung dieser Bakterien und ermöglichen dessen Wachstum und Funktion.

Flohsamenschalen und ihre zahlreichen Ballaststoffe sind für die Darmgesundheit essenziell. Diese verhindern Verstopfungen, Blähungen, ein Völlegefühl, wirken gegen Durchfall und Darmerkrankungen, wie Morbus Chron, Collitis ulcerosa, dem Reizdarmsyndrom und Hämorrhoiden. Ballaststoffe besitzen die Fähigkeit, die Gallensäure zu binden und dessen Ausscheidung anzuregen. Die Produktion neuer Gallensäure wird angeregt und Cholesterin dafür benötigt. Das Ergebnis ist eine cholesterinsenkende Wirkung ausgelöst durch die Ballaststoffe.

Ballaststoffe steigern außerdem das Sättigungsgefühl. Sie vergrößern den Nahrungsbrei und wirken dadurch schneller sättigend. Der Blutzucker wird nur langsam gesteigert und das Essen übermäßiger Kalorien vermieden. Das Abnehmen wird so erleichtert. Übergewicht wird vermieden und dem Diabetiker geholfen.

Quelle:
[1] http://superfood-gesund.de/flohsamenschalen