
Süßkartoffel
Süßkartoffel – Superfood
Die Süßkartoffel ist eigentlich keine Kartoffel, sie heißen auch Batate. Süßkartoffeln wachsen in der Erde. Sie sind keine Knollen. Mit unseren altbekannten “Erdäpfeln” sind die Gemeinsamkeiten auch schon nahezu erschöpft. Die üblichen Kartoffeln gehören zu den Nachtschattengewächsen. Süßkartoffel ist in der botanischen Sprache ein Windengewächs.
Caiapo der Stoff der in der Süßkartoffel enthalten ist, wurde in der Region in Japan (Kagawa) entdeckt. In dieser Region werden besonders viele Süßkartoffeln gegessen. Die Bewohner essen die Süßkartoffel gerne auch mal roh. Krankheiten wie Blutarmut, Bluthochdruck und Diabetes kennen die Bewohner eher kaum.
Diese Tatsache erweckte das Interesse einiger Wissenschaftler. Der Forschungsrat von Italien fanden in Zusammenarbeit mit der Universität in Wien die Ursache für die wohltuende Wirkung der Süßkartoffel heraus. Sie identifizierten die Substanz “Caiapo”. Diese Substanz ist hauptsächlich in der Schale der Batate enthalten.
Versuche mit Caiapo bei Personen mit Diabetes Typ 2 erlangten eine Senkung ihres Nüchtern Blutzuckerspiegels. Blutwerte und Cholesterinwerte verbesserten sich. Insgesamt führte all das zu einer deutlichen Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes der freiwilligen Studienteilnehmer. Die Ergebnisse sind in der Amerikanischen Diabetes Vereinigung nachlesbar und veröffentlicht. [1]
Vitalstoffpaket
Süßkartoffeln sind prall gefüllte Vitalstoff-Pakete. Die Färbung der Süßkartoffeln hängt von bestimmten sekundären Pflanzenstoffen ab. Dies sind mitunter Carotinoiden und Anthocyanen. Anthocyane sind hochwirksame Antioxidantien. Diese freien Radikale verfügen über eine hohe antientzündliche und antioxidative Wirkung.
Die Vitamine können sich ebenso sehen lassen. Vitamin C und Vitamin E sind im besonders hohen Anteilen in der Süßkartoffel vorhanden.
Carotinoide gehören in die Gruppe der Antioxidantien und können helfen Krebs, Arteriosklerose, Rheuma, Alzheimer, Parkinson, Grauen Star, Alterung etc. vorzubeugen.
Süßkartoffeln sind eine gute Quelle für Mineralstoffe und Vitamine. Mangan, Folat, Kupfer und Eisen sind reichlich in der rosa Knolle enthalten.
Diese enthaltet Vitamine C, B2, B6, E und Biotin (auch Vitamin H genannt). Sie sind reich an Ballaststoffen.
Zusammenfassung und Fakten:
1. Süßkartoffeln enthalten reichlich Antioxidantien
2. Regulierung des Blutzuckerspiegels
3. Süßkartoffeln sind ballastoffreich
4. Süßkartoffeln für Schwangere oder Frauen mit Kinderwunsch
5. Süßkartoffeln stärken die Abwehrkräfte
6. Süßkartoffeln schützen das Herz
7. Süßkartoffeln lindern Krämpfe und stärken die Muskulatur
8. Süßkartoffeln sind Stresskiller
9. Süßkartoffeln sind laut CSPI (Center for Science in the Public Internet) das nährstoffreichste Gemüse
10. Süßkartoffeln als Rohkost
Quelle:
[1] http://care.diabetesjournals.org/
[2] http://www.zentrum-der-gesundheit.de/suesskartoffel.html

