Wissen

Warum ich von Diäten nicht viel halte

Ich möchte ich mit diesem Thema auseinandersetzen und ein paar Wörter darüber mitteilen. Ich sage ausschließlich was ich denke ohne spezifisch auf Hintergründe wie schwerwiegendere gesundheitliche Probleme zu berücksichtigen, sondern das Thema im Generellen zu behandeln.

Ich finde Diäten sind streng und einseitig, egal welche Diät man sich “vornimmt”. Die Chancen, dass man eine Diät durchzieht, hängt auch immer von jeweiligen Typen ab. Diäten sind meiner Meinung nach keine Dauerlösung. Diäten berücksichtigen nicht immer das, was einem wirklich gut tut bzw. der Körper wirklich braucht. Diäten vermehren meist das Hungergefühl bzw. trainieren ihn nicht optimal.

Was ich empfehlen würde, sind grundsätzlich erstmal die Dinge zu entziehen von denen man süchtig ist. Einfach aus dem Grunde, damit man wieder neutral auf Essen reagieren kann und schauen kann, was einem zusagt und was nicht. Ich finde es ist enorm wichtig ein gutes Körpergefühl zu haben und zu wissen, was einem gut tut und was nicht. Für mich ist ein gestörtes Körpergefühl mit einer der Auslöser für verschiedenen Krankheiten, ob psychisch oder physiologischer Natur. Natürlich nicht alleine nur das Körpergefühl. Es spielen so viele weitere Faktoren mit eine Rolle. Jedoch wenn man schon ein gutes Körpergefühl hat, dann weiß man sofort, was nicht stimmt und nicht dann, wenn es meist schon zu spät ist. Das ist jedenfalls meine Ansicht der Dinge. 😉

Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass beispielsweise Low Carb für mich anfangs ein gutes Instrument war, um meinen Metabolismus (=Stoffwechsel) wieder etwas stabilisieren zu können und mein Körpergefühl zu verbessern, jedoch habe ich nach einem Jahr auch verstärkt wahrgenommen wieviel Einschränkungen man hat und habe mich gefragt, ob das wirklich so gut ist. Ich habe wieder angefangen zu recherchieren und nach zu lesen und bin wiederholte Male auf Ayurveda gestoßen. Für viele Menschen mag es Voodoo Zeug sein oder einfach nur Quatsch. Ich glaube aber, dass gerade die vermehrte Verbindung zur Natur zwischen Essen und Mensch mit eine Rolle spielt, um ein gesundes oder optimales Körpergefühl zu haben, was wiederum die gesundheitliche Stabilität unterstützt.
Von Veganismus selbst halte ich nicht wirklich viel. Ich finde die Ansätze gut und kann es nachvollziehen, allerdings bezweifle ich das viele der Veganer auch auf Inhaltsstoffe auf den Verpackungen achten und einfach nur das verzehren wo “vegan” drauf steht. Die meisten, nicht alle aber Viele verzehren vegane Speisen und meinen sich etwas Gutes getan zu haben. Allerdings sehe ich das anders oder skeptisch. Für mich persönlich ist Veganismus zu einseitig und nicht individuell genug. Aber jedem das seine.
Es ist nur meine Meinung und muss mit deiner nicht zwangsläufig übereinstimmen.
Für mich sind Kernelemente wie Natur und Persönlichkeit sehr wichtig. Ich denke, dass nur ein individuelles Konzept für ein langfristiges gutes Körpergefühl sorgen kann und somit auch für ein “Wohlfühlleben”.

Ich hoffe diese kleine Einsicht hat dein Interesse wecken können oder dich sogar inspiriert mal mehr auf dich selbst und deinem Körpergefühl zu schauen.

Bei Fragen oder Anregungen schreiben mir doch sehr gerne per Kommentar oder schreibe mir eine Mail an: hallo[at]gefuehlsgenuss.de

Kommentare deaktiviert für Warum ich von Diäten nicht viel halte