Wissen

Zuckersorten

Zucker schädlich oder nicht?

Zucker ist nicht generell ungesund. Zucker ist die Energiegrundlage für alles Leben. Unser Körper braucht Zucker, denn Glucose ist sein wichtigster Energielieferant. Ohne Glucose ist der Mensch nicht lebensfähig. Die Natur hat daher nahezu alle Lebensmittel mit unterschiedlichen Zuckerarten (Glucose, Fructose etc.) oder Kohlenhydraten, aus denen letztlich ebenfalls Glucose entsteht, ausgestattet. Allerdings kommt Zucker niemals isoliert vor, wie man es bei einer Vielzahl heutiger Lebensmittel vorfinden kann.

  • Saccharose
  • Dextrose
  • Raffinose
  • Glukose
  • Fruktosesirup oder Fruktose-Glukose-Sirup
  • Glukosesirup, Glukose-Fructose-Sirup oder Stärkesirup
  • Karamellsirup
  • Laktose
  • Maltose oder Malzextrakt
  • Maltodextrin, Dextrin oder Weizendextrin
  • Süßmolkenpulver
  • Gerstenmalz/Gerstenmalzextrakt

Zusätzlich können Lebensmittel mit einer anderen süßenden Zutat versehen sein, zum Beispiel in Form von Honig, Traubenzucker und Dicksäfte wie Agavendicksaft. Auch Fruchtsaftkonzentrate, -pürees oder getrocknete Früchte wie Rosinen. Diese Arten enthalten viel Zucker.

Zuckersorten

Hersteller sind leider nicht verpflichtet, Angaben darüber zu machen wie viele Zuckerarten oder Zuckersorten sie verwendet haben. Eine Orientierung kann aber die Platzierung der oben genannten Begriffe bei Deklaration der Inhaltsstoffe liefern. Stehen diese weit vorne, deutet dies auf einen hohen Zuckergehalt im Lebensmittel hin.

Erst ab Dezember 2016 werden Hersteller dazu verpflichtet eine Nährwertangabe über den Zuckergehalt insgesamt zu machen.

Jedoch können die unterschiedlichen Definitionen vom “Begriff” Zucker eine Verwirrung in der Nährwertkennzeichnung und in der Zutatenliste sein. Denn in der Nährwerttabelle werden alle im Produkt enthaltenen Mono- und Disaccharide (Einfach- und Mehrfachzucker) als “Zucker” bezeichnet und zusammengefasst berechnet. In der Zutatenliste werden aber alle Zuckerarten einzeln aufgeführt. Steht dort beispielsweise “Zucker”, so ist der Rüben- oder Rohrzucker (Saccharose) gemeint.

Quellen:
[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/zuckerlexikon.html
[2] http://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/zucker-hat-viele-namen